Hydrokulturen beim Blumenland Gollner im Gasteinertal

Hydrokulturen sind ideal für all jene, denen nicht viel Zeit für die Pflanzenpflege zur Verfügung steht. In einer Hydrokultur von Blumen Gollner im Gasteinertal wird die Pflanze ohne Erde kultiviert, bleibt daher sauber und geruchlos, benötigt weniger Wasser und hat mit keinen Bodenschädlingen zu kämpfen. Alles, was Sie dafür benötigen: ein wasserdichtes Gefäß und einen Wasserstandsanzeiger.

Prachtvolle Pflanzen ohne viel Pflegeaufwand

So könnten ausgewählte Hydrokulturen in Ihrem Zuhause aussehen

Minimaler Aufwand – maximale Blüte

Für eine Hydrokultur benötigen Sie lediglich eine Hydropflanze Ihrer Wahl, ein dekoratives, wasserdichtes Gefäß sowie einen Wasserstandsanzeiger. In die verbleibenden Zwischenräume kommt Blähtonsubstrat. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der Pflanzen und verraten Ihnen, worauf bei ihrer Pflege zu achten ist.

Wie müssen Hydrokulturen gegossen werden?

Am Wasserstandanzeiger können Sie ablesen, wann Ihre Pflanze wieder Wasser benötigt. Warten Sie bitte immer ab, bis er das Minimum anzeigt, bevor Sie bis zum Optimum nachgießen. Das verwendete Wasser sollte stets auf Zimmertemperatur sein. Hat der Wasserstandsanzeiger nach drei Wochen noch nicht das Minimum erreicht, fügen Sie das nächste Mal bitte weniger Wasser hinzu. Nur bei längerer Abwesenheit sollten Sie bis zum Maximum auffüllen. Wenn der Wasservorrat bei Tischgefäßen nur für ein paar Tage erreicht, empfehlen wir Ihnen, ein größeres Gefäß zu benutzen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.