Was ist ein Schwimmteich?
Ein Schwimmteich ist ein künstlich errichtetes, dem Ausschnitt eines natürlichen Weihers, Sees oder Flusses nachempfundenes Gewässer. Er ist gegen den Untergrund abgedichtet und wird einmal gefüllt. Die Reinhaltung des Wassers erfolgt ausschließlich über biologischen Vorgänge. Man unterscheidet fünf Typen - von sehr naturnah und technikfrei (1) bis wenig naturnah mit erhöhtem Technikeinsatz (5).
Ist ein Schwimmteich auf meinem Grundstück realisierbar?
Durch die vielen möglichen Bauweisen ist ein Schwimmteich auf jedem Grundstück realisierbar. Einschränkend können nur die Kosten sein.
Was muss ich beachten, bevor ich einen Schwimmteich plane?
Man unterscheidet fünf Typen - von sehr naturnah und technikfrei (1) bis wenig naturnah mit intensivem Technikeinsatz (5). Die Ansprüche an die Klarheit des Wassers, an die Bewegungsfreiheit und den Pflegeaufgwand entscheiden, welche Art Schwimmteich für Sie passend ist. Einschränkungen der Planung bilden Gegebenheiten des Grundstückes, wie Grundwasser, Felsen oder größere Leitungen. Ein Schwimmteich ist ein Langzeitprodukt. Sie sollten von vornherein Veränderungen der Lebensumstände mitberücksichtigen.
Mit welchen Baukosten muss ich rechnen?
Schwimmteiche "von der Stange" gibt es nicht. Jede Anlage ist maßgeschneidert. Wir werden Ihnen ein auf Ihr Bedürfnisse zugeschnittenes schriftliches und detailliertes Angebot legen aus dem die Kosten genau hervorgehen.
Wieviel kostet die jährliche Wartung?
Die kosten für die jährliche Wartung steigen von Typ 1 bis Typ 5 an. Die Wartung von Typ 1 besteht aus drei Pflegemaßnahmen:
Wildenten haben unseren Schwimmteich entdeckt - was tun?
Stockenten suchen im Frühjahr paarweise Gewässer zur Aufzucht der Jungen auf. Wegen der großen Zahl an Stockentenpärchen werden auch ungeeignete Gewässer wie Schwimmteiche ausgewählt. Dort richten sie durch das "Gründeln" bedeutende Schäden an den Wasserpflanzenbeständen an und
reichern darüber hinaus das Wasser mit reichlich Nährstoffen und eventuell Krankheitskeimen durch Ausscheidung an. Es gibt mehrere (technische) Möglichkeiten, die Tiere fernzuhalten.
Was kann ich gegen Algenwachstum tun?
Wieviel Wartungs- und Reinigungsarbeiten fallen jährlich an?
Wartung und Reinigung sind typabhängig. Bei den Teichtypen von 1 bis 3 sind nur drei Pflegemaßnahmen pro Jahr erforderlich:
Muss ich regelmäßig Wasser nachfüllen?
Ein gleichmäßig hoher Wasserstand ist nur dort erforderlich, wo technische Einrichtungen (Zuläufe, Abläufe und Umwälzungen, Skimmerwehre,..) dies erfordert. Die Bepflanzung erträgt problemlos Wasserschwankungen bis 30 cm. In den meisten Gebieten Österreichs bleibt der Wasserstand über ein Jahr gesehen ausgeglichen.
Die natürliche Wasserverdunstung im Sommer, bei gut bepflantzen Teichen und Wind, kann bis zu 2 Zentimeter pro Tag betragen. Bevor Undichtheitsalarm gegeben wird, sollten die Wasserschwankungen eine zeitlang beobachten werden.